- Z
- 1. Drei Z sind gern beieinander: Zechen, Zänker, Zungenschmied. – Parömiakon, 2639.*2. Etwas bis aufs Z (oder Tz) verfolgen.Sein Recht bis aufs äusserste vertheidigen, einen Sieg gründlich ausbeuten.[Zusätze und Ergänzungen]*3. Er wird nicht bis zum Z kommen.Wird das Begonnene nicht vollenden.Lat.: Haud perficiet. (Erasm.)
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.